Die ferm Living Nium Schale vereint ästhetisches Design und praktische Funktionalität zu einem vielseitigen Accessoire für die Inneneinrichtung.
Inspiriert von frei fließenden Wasserbewegungen fügt der Pond Spiegel von ferm Living mit dünnem Rahmen offene und fließende Formen in das Zuhause ein und verwandelt den Funktionsspiegel in ein dekoratives Wandobjekt.
Der Beistelltisch Occasional Table LTR (Low Table Rod Base) wurde von Charles und Ray Eames im Jahr 1950 als kleines, variables Beistelltischchen entworfen und von ihnen selbst im Eames House in vielfacher Form eingesetzt.
Die preisgekrönte Mikkel Serie der Designerin Kristine Five Melvær besticht mit ihrem einzigartigem Charme. 2015 wurde die Reihe von Røros Tweed mit dem ICFF Editors Award als bestes Textil ausgezeichnet.
Der Fatboy Sitzsack Original: Sie können auf ihm sitzen, sich auf ihn legen und relaxen oder einfach nur faulenzen. Der Sitzsack des 21. Jahrhunderts!
Der Beistelltisch Occasional Table LTR (Low Table Rod Base) wurde von Charles und Ray Eames im Jahr 1950 als kleines, variables Beistelltischchen entworfen und von ihnen selbst im Eames House in vielfacher Form eingesetzt.
Das Mikkel Kissen von Røros Tweed ist ein wahrer Preisträger! Die Mikkel-Serie der Designerin Kristine Five Melvær wurde 2015 auf der ICFF in New York vorgestellt und bei den ICFF Editors Awards als bestes Textil ausgezeichnet.
Inspiriert von frei fließenden Wasserbewegungen fügt der Pond Spiegel von ferm Living mit dünnem Rahmen offene und fließende Formen in das Zuhause ein und verwandelt den Funktionsspiegel in ein dekoratives Wandobjekt.
Die AJ Favourite Porzellan Becher von Design Letters werden aus Porzellan hergestellt und kommen in schönen Farben. Sie fügen sich optimal in die Serie an Bechern mit Zahlen und Buchstaben mit AJ Typografie ein.
Die Untitled Tagesdecke von &Tradition ist mit einem geometrischen Gittermotiv verziert, das für einen stilvollen, grafischen Touch im Interieur sorgt. Entworfen von All the Way to Paris besteht die schöne Decke aus einem Gemisch aus Baumwolle und
Der Happy Bin von Vitra wurde von Michel Charlot entworfen und ist ein Mülleimer bzw. Papierkorb in fröhlichen Farben. Eine Skulptur von Hans Arp inspirierte Michel Charlot zur Entwicklung von Happy Bin.
Joyn ist der Name eines flexiblen Büromöbel-Systems von Vitra. Joyn ist offen für Veränderungen und für die Vielfalt heutiger Arbeitsformen. Die Schreibtischunterlage wurde von Ronan & Erwan Bouroullec als Ergänzung der Kollektion entworfen.
Erklärung der Icons:
Produkt auf die Merkliste setzen
Produkt ist auf der Merkliste, klicken zum entfernen
Möglicherweise ist ein Preisvergleich zu diesem Produkt verfügbar
Produktinfo, kein Preisvergleich möglich.