Meine Merkliste [0]
 Merkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leer

Taylor 326ce

Taylor 326ce
2399,00€*
musicstore zum Angebot

Verkäufer: musicstore

Versandinformationen: Versand kostenlos

EAN: k. A.

Die Taylor 326ce im Überblick:Elektroakustische Westerngitarre in Grand-Symphony-Baugröße Vollmassive Konstruktion mit Mahagonidecke und Urban-Ash-KorpusV-Class-Bracing und Soundport-Cutaway mit zusätzlichem SchalllochMahagonihals mit Ebenholzgriffbrett und Gemstone-Inlays aus AcrylStegeinlage aus Micarta und 44,45 mm breiter Sattel aus Black-GraphiteTaylor Expression System 2 mit Volume-, Bass-, und Treble-ReglerMattschwarze Druckgussmechaniken und entsprechender GurtpinInklusive Taylor-Koffer Mit der neuen Taylor 326ce präsentiert der kalifornische Hersteller eine außergewöhnliche Grand-Symphony-Westerngitarre mit etlichen Neuerungen und spannenden Features. Der Aufbau des bauchigen Instruments besteht aus einer Mahagonidecke, die warme Mittenfrequenzen produziert und einem Urban-Ash-Korpus, der nicht nur für ökologische Nachhaltigkeit steht, sondern auch das gesamte Klangbild mit sanften Bässen durchsetzt. Um eine schnelle Ansprache zu generieren setzt der Hersteller auf sein zuletzt entworfenes V-Class-Bracing, das ein zweidimensionales Schwingungsverhalten der Decke ermöglicht und im Zusammenspiel mit einer Stegeinlage aus Micarta und einem Sattel aus Black-Graphite selbst in den höheren Lagen eine saubere Intonation garantiert. Eine weitere Innovation stellt der auffällige Soundport-Cutaway dar, der dem Spieler dank eines zusätzlichen Schalllochs ein neuartiges Klangerlebnis und zudem einen perfekten Zugriff auf alle 20 Bünde bietet. Ein flacher Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett sorgt für den nötigen Spielkomfort und beinhaltet aufgrund einer Sattelbreite von 44,45 mm und einer Mensur von 632 mm ausreichen Platz um auch komplexe Griffmuster leicht zu bewältigen. Außerdem ist die Gitarre mit einem Taylor Expression System 2 ausgerüstet, das den akustischen Ton auch verstärkt auf sehr natürliche Art und Weise wiedergibt. Zum Lieferumfang gehört ein stabiler Taylor-Formkoffer. Ein Musterbeispiel für ökologische Nachhaltigkeit und vielseitige Klangerlebnisse. Taylor – Der Inbegriff feinster QualitätAls einer der größten Gitarrenhersteller ist Taylor eine wahrhaftige Instanz in der Fertigung erstklassiger Instrumente. So ergibt eine professionelle Fertigung durch geschultes Fachpersonal allerfeinste Produkte fürs Leben, deren Wert stets erhalten bleibt – oder sogar steigt! Dies liegt zu gleichem Teil an erlesenen Tonhölzern, die sich aufgrund langer Lagerung und ausgesuchter Qualität nicht verziehen und infolgedessen an Hochwertigkeit kaum zu übertreffen sind. Für die Decken werden ausschließlich Fichte, Mahagoni, Zeder oder Koa in bewährter Qualität verarbeitet. Eine sorgfältige Produktion in Kombination mit besten Materialien gilt im Übrigen nicht nur für Gitarren. Gitarrentaschen und sämtliches Zubehör sind ebenfalls von erstklassiger Qualität. Abschließend lässt eine gewissenhafte Endkontrolle auch kleinste Mängel nicht durchgehen und sichert noch vor Versand absolut makellose Gitarren.Dem nicht genug, nimmt bei Taylor auch ein umweltbewusstes Handeln einen hohen Stellenwert ein.Ebenholz & Koa: Nachhaltigkeit bei Taylor GuitarsUnkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei Taylor Guitars ein Umdenken bewirkt haben. Nachhaltiger Ebenholzanbau in KamerunDa Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge Pins und Bindings äußerst beliebt. Die hohe Nachfrage und der florierende Schwarzmarkt überstiegen jedoch die Bestände, sodass Ebenholz 1994 auf der Roten Liste gefährdeter Arten landete. Dabei wurde zudem ausschließlich das tiefschwarze Kernholz, das lediglich einen Bruchteil des Baumes ausmacht, verwendet, sodass ein unverhältnismäßig großer Verschnitt in der Produktion anfiel. Zur Schonung der Wälder setzt sich Taylor somit seit 2011 in Zusammenarbeit mit der Crelicam Wood Mill in Yaoundé in Kamerun für einen kontrollierten Verbrauch durch die Verarbeitung von Abfallprodukten ein."We need to use the ebony that the forest gives us" – Bob Taylor Im Video: Taylor Guitars - "The State of ebony" Siglo Tonewoods ProjectAuch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete Taylor Guitars gemeinsam mit Pacific Rim Tonewoods das Projekt Siglo Tonewoods, das einen Wiederaufbau des hawaiianischen Urwalds anstrebt. Hierbei handelt es sich um ein großes Anbaugebiet für Koa-Akazien
Keine weiteren Preise
 
 

Erklärung der Icons:

Merkliste Produkt auf die Merkliste setzen

Merkliste Produkt ist auf der Merkliste, klicken zum entfernen

Möglicherweise ist ein Preisvergleich zu diesem Produkt verfügbar

Produktinfo, kein Preisvergleich möglich.

* Hinweise zu den Preisen: Alle Preise enthalten die für Deutschland geltende Mehrwertsteuer in Höhe von 19% und sind tagesaktuell. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aus technischen Gründen die bei preiskater.de angezeigten Preise von denen im Shop der Verkäufer abweichen können. Zum Zeitpunkt des Kaufes ist der aktuell auf der Website des jeweiligen Verkäufers angegebene Preis maßgeblich. Diese Website richtet sich ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz in Deutschland.
**Hinweise zum Preisvergleich: Leider ist nicht für jedes Produkt ein Preisvergleich verfügbar. Ebay® ist bisher aus technischen Gründen nicht im Preisvergleich enthalten.