Meine Merkliste [0]
 Merkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leer

SPL Track One Mk3

SPL Track One Mk3
1099,00€*
musicstore zum Angebot

Verkäufer: musicstore

Versandinformationen: Versand kostenlos

EAN: k. A.

Audio-Bearbeitung auf Profi-Niveauzahlreiche Funktionen (EQ, Air Band, Compressor, De-Esser, Pre-Amp)19"-Gerät mit 1HE Einbauhöhehochwertiges u. robustes Materialneues u. übersichtlicheres DesignPhantomspeisung 48VMaße (B x H x T): 482 x 44 x 210 mmGewicht: 3,4kg Track One Mk3 eingebaut in Rack u. in Aktion neben dem SPL Channel One Mk3 Der SPL Track One Mk3 ist ein hochwertiger Recording- und Mixing Kanalzug mit einer Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten für Audiosignale. Für eine einfache Bedienung befinden sich auf der Gerätefront mehrere hochwertige Drehpoti und Schalter, zum Einstellen der gewünschten Werte und Aktionen.Funktionen und BedienelementeDer Track One Mk3 besitzt zwei seperate Vorverstärker. Zum einen den Mikrofon-Vorverstärker, mit einer Phantomspeisung von 48V, welche über den 48V-Schalter aktiviert wird und zum anderen noch einen Instrumenten-Vorverstärker. Beide Pre-Amps sind auf eine klangneutrale, offene und transparente Charakteristik ausgelegt, sodass auf das Eingangssignal keine ungewünschten Aspekte addiert werden. Die Mikrofon-Vorverstärkung kann von bis zu 63dB über den Gain-Regler eingestellt werden, wodurch auch anspruchsvolle Mikrofone ihre ganze Qualität aufzeigen. Line-Signale können in einem Bereich von -12dB und +22dB, und Instrument-Signale in einem Bereich von 0dB und +35dB vorverstärkt werden. Die Funktion "Line/Inst" bietet die Möglichkeit, Line-Signale, wie zum Beispiel ein analoges Signal von einem Audio-Interface, mit den Effekten des Track One Mk3 zu bearbeiten und danach wieder aufzunehmen. Auch in der Pre-Amp-Sektion ansässig ist ein Hochpass-Filter mit der Eigenschaft, Trittschall mit 6dB pro Oktave unterhalb von 80Hz zu reduzieren.In der De-Esser-Section findet sich ein S-Reduction-Regler und ein "On"-Schalter zum Ein- und Ausschalten des Filters. Mit dem Drehregler können dann nach Belieben störende S-Laute auf Gesangsspuren reduziert werden. Die S-Frequenzen werden hierbei aufgespürt und phaseninvertiert dem Hauptsignal zugemischt, wodurch die S-Frequenzen im Hauptsignal einfach ausgelöscht werden und anschließend nicht mehr oder reduziert zu hören sind. Wird ein S-Laut erkannt, leuchtet auf der rechten Seite des Geräts eine kleine LED auf. Diese ist erst nach Einschalten des De-Essers aktiv und arbeitet unabhängig vom eingestellten Reduktionswert.Als weitere Funktion hat der Track One Mk3 eine Compressor/Limiter-Section mit im Gepäck. Um diese zu aktivieren, muss zuerst der "On"-Schalter aktiviert werden. Über den Compression-Drehregler wird ein Threshold-Wert zwischen 0dB und -20dB festgelegt, welcher dann als Obergrenze für die Kompression gilt. Übersteigt ein Pegel diesen Wert, greift der Kompressor und reguliert diese Pegelspitze so weit, dass sie in dem definierten Dynamikbereich Platz findet. Wird eine Pegelreduktion vorgenommen, wird dies an der Gain-Reduction-Anzeige, welche sich ganz rechts auf dem Gerät befindet, visuell in 1,5dB-Schritten dargestellt. Der Make-Up Gain-Regler hebt hingegen den Pegel, welcher durch die hervorgerufene Gesamtpegelreduktion durch Kompression reduziert wurde, auf das eingestellte Level. Es kann ein Wert von 0dB bis 20dB eingestellt werden, um den der Pegel nach dem Komprimieren wieder angehoben wird. Um den Kompressor des Track One Mk3 in einen Limiter zu verwandeln ist es nötig, den Limiter-Schalter zu betätigen. Dadurch wechselt das Gerät vom Compression-Modus in den Limiter-Modus, wobei der Compression-Regler weiterhin zur Kontrolle der Einsatzschwelle dient. Der Limiter des Track One Mk3 arbeitet als Soft-Limiter. Die Attack- und Release-Zeiten des Kompressors/Limiters werden vom Gerät automatisch eingestellt und passen sich so dem Eingangssignal perfekt an. Die Equalizer-Section des Track One Mk3 teilt sich in drei Abschnitte auf. Zuerst findet sich dort ein LMF-Filter (Low/Mid-Frequencies) mit einem einstellbaren Frequenzbereich von 30Hz und 700Hz, womit der Filter vom untersten Bassbereich bis zum unteren Mittenbereich alle Frequenzen abdeckt. Über den "-/+"-Drehregler, wird dann anschließend die Verstärkung oder Absenkung des LMF-Filters bestimmt. Die Maximalwerte dieser Einstellung liegen bei +/-12dB. Neben dem LMF-Filter besitzt das Gerät auch einen MHF-Filter (Mid/High Frequencies), welcher einen anwählbaren Frequenzbereich von 680Hz und 15kHz aufweist. Auch hier beträgt der Maximalwert der Verstärkung bzw. Absenkung +/-12dB. Werden beide Filter gleichzeitig eingesetzt, so wird so das gesamte Frequenzspektrum abgedeckt. Mit der "AIR"-Filterfunktion besitzt der Track One Mk3 die Möglichkeit, den obersten Frequenzbereich zu bearbeiten. Das Filter besteht aus einem Spulen-Kondensator-Filter mit einer Glockencharakteristik, wobei seine Center-Frequenz bei 19kHz und die mögliche Dämpfung/Anhebung bei -/+10dB liegt. Um die Equalizer-Sektion zu aktivieren, muss der "On"-Schalter umgelegt werden.Die letzte Sektion bezieht sich auf den Output des Geräts, wo über den G
Keine weiteren Preise
 
 

Erklärung der Icons:

Merkliste Produkt auf die Merkliste setzen

Merkliste Produkt ist auf der Merkliste, klicken zum entfernen

Möglicherweise ist ein Preisvergleich zu diesem Produkt verfügbar

Produktinfo, kein Preisvergleich möglich.

* Hinweise zu den Preisen: Alle Preise enthalten die für Deutschland geltende Mehrwertsteuer in Höhe von 19% und sind tagesaktuell. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aus technischen Gründen die bei preiskater.de angezeigten Preise von denen im Shop der Verkäufer abweichen können. Zum Zeitpunkt des Kaufes ist der aktuell auf der Website des jeweiligen Verkäufers angegebene Preis maßgeblich. Diese Website richtet sich ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz in Deutschland.
**Hinweise zum Preisvergleich: Leider ist nicht für jedes Produkt ein Preisvergleich verfügbar. Ebay® ist bisher aus technischen Gründen nicht im Preisvergleich enthalten.