Agiocur Madaus 250 G
19,42€*
zum Angebot
Verkäufer: Onfy.de
EAN: k. A.
Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Quellmittel zur Stuhlregulierung. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Stuhlunregelmäßigkeiten beim irritablen Kolon (Reizkolon), Divertikulose, beim Vorliegen eines künstlichen Darmausgangs (Anus praeter) und als unterstützende Maßnahme bei Morbus Crohn. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Agiocur Madaus Granulat. Wirkstoff: Indische Flohsamen, Indische Flohsamenschalen. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Stuhlunregelmäßigkeiten - wenn die Obstipation im Vordergrund steht - beim irritablen Kolon (Reizkolon), Divertikulose, beim Vorliegen eines künstlichen Darmausgangs (Anus praeter) und als unterstützende Maßnahme bei Morbus Crohn. Warnhinweis: Enthält Sucrose.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 10/2022 Das Arzneimittel soll unzerkaut, gleichzeitig mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Jeder Messlöffel ist getrennt mit 1 Glas Wasser (200 ml) einzunehmen und zwischen der Einnahme ist ein zeitlicher Abstand von ca. 5 min. einzuhalten. Auch sollte ein Abstand von einer 1/2 bis 1 Stunde nach Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. Die tägliche Flüssigkeitszufuhr sollte 1 - 2 Liter betragen. Das Arzneimittel soll nicht kurz vor dem Schlafengehen und nicht im Liegen eingenommen werden. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene nehmen abends nach dem Essen (spätestens 1 Stunde vor dem Zubettgehen) 2 Messlöffel ein und bei Bedarf zusätzlich 1 Messlöffel voll vor dem Frühstück. Bei Neigung zu Durchfällen nehmen Erwachsene anfangs (für 1 bis 3 Tage) 3mal täglich 2 Messlöffel ein, bei Bedarf anschließend 3mal täglich 1 Messlöffel voll. Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen die Hälfte der angegebenen Dosen. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Bei zu hoher Dosierung können die als Nebenwirkungen bekannten Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Völlegefühl verstärkt werden. Zunächst ist reichlich Flüssigkeit zu trinken. Zur Entscheidung, ob Gegenmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, ist ein Arzt aufzusuchen. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie allergisch gegen Flohsamen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, bei übermäßiger Stuhlverhärtung (Kotsteine), bei einer plötzlichen Änderung der Stuhlgewohnheit, die länger als 2 Wochen andauert, nach Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung, bei nicht abgeklärten rektalen Blutungen, bei krankhafter Verengung der Speiseröhre, des Mageneingangs oder im Magen-Darm-Trakt, bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss (Ileus) oder Megakolon-Syndrom, bei schwer einstellbaren Formen der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Eventuell bestehende Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl können während der ersten Behandlungstage verstärkt auftreten diese klingen aber im Verlauf der konsequenten weiteren Anwendung ab. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu schockartigen Reaktionen auftreten. Sehr selten können Oesophagusobstruktionen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Einnahme zusammen mit ande