Acimol mit Ph-Teststreifen 96 ST
20,05€*
zum Angebot
Verkäufer: Onfy.de
EAN: k. A.
Das Arzneimittel ist ein Urologikum. Es wird angewendet Zur Harnansäuerung mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane. Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit). Hemmung des Bakterienwachstums. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Acimol. Anwendungsgebiet: Zur Harnansäuerung mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin, Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen, Hemmung des Bakteriumwachstums.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Gebrauchsinformation: Information für AnwenderAcimol 500 mg FilmtablettenZur Anwendung bei Heranwachsenden ab 12 Jahren und ErwachsenenWirkstoff: L-MethioninLesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.o Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.o Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.o Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.o Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Was in dieser Packungsbeilage steht:1. WAS IST ACIMOL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACIMOL BEACHTEN?3. WIE IST ACIMOL EINZUNEHMEN?4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?5. WIE IST ACIMOL AUFZUBEWAHREN?6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST ACIMOL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Acimol ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns.Acimol wird angewendet zur Harnansäuerung mit dem Ziel:- die Wirkung bestimmter Antibiotika (Mittel gegen bakterielle Infektionen) zu verbessern (z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane)- die Neubildung bestimmter Harnsteine (Nierensteine, Harnleitersteine die aus Phosphaten bestehen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit)) zu vermeiden- das Bakterienwachstum zu hemmen.2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACIMOL BEACHTEN?Acimol darf nicht eingenommen werdeno wenn Sie allergisch gegen L-Methionin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindo bei Homocysteinurie (angeborene Stoffwechselerkrankung)o bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Steine, die nicht Phosphat enthalten)o bei Einschränkung der Nierenfunktiono bei Oxalose (vermehrte Ablagerung von Calciumoxalatkristallen in Nierengewebe und/oder anderen Organen)o bei Methionin-Adenosyltransferase-Mangel (Stoffwechselerkrankung)o bei metabolischer (z.B. renal-tubulärer) Azidose (Blutansäuerung)o von Säuglingen.Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Acimol einnehmen, wenn einer der folgenden Aspekte auf Sie zutrifft.- Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.o Es besteht die Gefahr der Entstehung von Stoffen, die schädliche Wirkungen auf das Gehirn und die Nerven haben.- Wenn Sie unter einem Vitaminmangel (insbesondere der Vitamine Folsäure, Vitamin B2, B6 und/oder B12 leiden.o Es besteht die Gefahr der verstärkten Entstehung der sogenannten »Verkalkung« von Gefäßen. Ihr Arzt wird Ihnen gegebenenfalls die Einnahme zusätzlicher Vitaminpräparate empfehlen.- Wenn Sie an einer Unterfunktion der Schilddrüse leiden. Ihr Arzt wird ggf. die Funktion der Schilddrüse vor Einnahme von Acimol testen.- Falls Sie zu einer erhöhten Ausscheidung von Kalzium über den Urin neigen. Ihr Arzt wird gegebenenfalls Ihren Mineralhaushalt kontrollieren.- Falls Sie eine Neigung zur »Blutübersäuerung« haben. Ihr Arzt wird gegebenenfalls eine regelmäßige Kontrolle des Säure-Basen-Haushaltes durchführen.KinderZur Anwendung von Acimol bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Acimol sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei Säuglingen darf Acimol nicht angewendet werden.Einnahme von Acimol zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt wenn sie einen d